Bald ist es fertig, das Fernwärmenetz der Stadt Frankfurt. Sein Ausbau steht ganz im Zeichen der Kundenorientierung. Ende August hat die Mainova den Tunnel unter dem Gleisvorfeld am Hauptbahnhof fertiggestellt. Damit ist die Verbindung des Müllheizkraftwerks in der Nordweststadt mit den Heizkraftwerken West und Niederrad abgeschlossen. Bis November bekommt nun das Heizkraftwerk West zwei neue Kesselanlagen und eine neue Turbine. Sie sollen Ende des Jahres in Betrieb gehen.
Im Juni 2017 ist es dann so weit, und das Netz, das Frankfurts Heizkraftwerke zusammenschließt, soll an den Start gehen. Dank des Zusammenschlusses und der entstehenden Synergieeffekte können mehr Kunden Fernwärme zur Heizung und Klimatisierung nutzen, darunter der Frankfurter Palmengarten. Und ganz nebenbei wird durch das 130 Millionen Euro teure Projekt auch das Klima geschont, denn die CO2-Emissionen sinken drastisch, vor allem wegen der besseren Nutzung der CO2-neutralen Wärme aus dem Müllheizkraftwerk.
iNews⟩Aktuelle Meldungen⟩News Detailseite
Auch für den Palmengarten

Nach der Bergung der Tunnelbohrmaschine konnten der Mainova-Aufsichtsratsvorsitzende Uwe Becker sowie der Mainova-Vorstandsvorsitzende Dr. Constantin H. Alsheimer heute den Tunnel erstmals begehen. Bild: Mainova
Letzte News
20.03.2025, Frankfurt am Main
Auch dieses Jahr bringt einige für das Handwerk relevante Neuerungen mit sich. In aller Munde ist die neue…
12.12.2024, Frankfurt am Main
Ob klimatisch, politisch oder wirtschaftlich: Das zu Ende gehende Jahr war in verschiedensten Hinsichten eine…
02.10.24, Frankfurt am Main
Bereits 2022 mahnte der Frankfurter IHK-Präsident Ulrich Casper: Allein in der Region Rhein-Main fehlten dem…